Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 13:40 Uhr Bayern 2 Religion - Die Dokumentation

Licht - Leben - Liebe -Vor 80 Jahren starb der Künstler der "Stalingradmadonna", Kurt Reuber

Es ist ein Bild mit einer bewegten Geschichte, 1942 im Kessel von Stalingrad auf die Rückseite einer russischen Landkarte gezeichnet. Eine Frau legt schützend ihren Umhang um das Kind im Arm. Die "Stalingradmadonna" ist europaweit bekannt, Repliken hängen in vielen Kirchen, auch in Moskau. Vergleichbar mit dem "Nagelkreuz" von Coventry ist sie im Nachkriegseuropa zu einem Symbol der Friedenshoffnung geworden. Das Bild hat Kurt Reuber gezeichnet, ein Lazarettarzt und Pfarrer. Kurt Reuber starb vor 80 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft. Einer, der sich mit Reuber persönlich sehr verbunden weiß, ist Hans Gerhard Christoph. Er weiß, er selbst ist nur auf der Welt, weil Reuber in Stalingrad seinen verletzten Großvater aus dem Kessel ausfliegen ließ. Nun hat er in Ansbach einer Ausstellung über den Künstler und die Stalingradmadonna kuratiert. Bittere Ironie der Geschichte: Moskau, wo die Stalingradmadonna auch hängt, ist derzeit wieder gefangen in der Kriegsmaschinerie, den der...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Sternenhimmel im Juli - Milchstraße und lauernder Skorpion

Im Juli sind die Nächte zwar immer noch recht kurz - trotzdem lohnt es sich, in einer lauen Sommernacht bis zur völligen Dunkelheit unter dem Sternenhimmel auszuharren: Die Milchstraße zeigt sich von ihrer prächtigen Seite. Und am Fuß der Milchstraße lauert der Skorpion. Vom Sternenhimmel im Juli erzählt Franzi Konitzer.

Hören

29.06.24 02:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

Bundeswehr - Für Frieden, Recht und Freiheit

Die Bundeswehr gibt es seit fast 70 Jahren. In dieser Zeit haben sich die Armee und die Einstellung der Bürger dazu immer wieder verändert. Wie steht es um unser Militär, dessen Bedeutung sich durch Putins Angriffskrieg so stark verändert hat? Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

29.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Bundeswehr - Für Frieden, Recht und Freiheit

Die Bundeswehr gibt es seit fast 70 Jahren. In dieser Zeit haben sich die Armee und die Einstellung der Bürger dazu immer wieder verändert. Wie steht es um unser Militär, dessen Bedeutung sich durch Putins Angriffskrieg so stark verändert hat? Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

29.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Nach misslungenem TV-Duell: Ist Biden noch der richtige Kandidat?

Nach einem denkbar schlechten Auftritt Joe Bidens im ersten TV-Duell gegen Herausforderer Donald Trump ist seine demokratische Partei alarmiert. Sollte der US-Präsident ein zweites Mal kandidieren? Diese Frage kommentieren unter anderen Eric Frey des österreichischen "Standard" und Marcus Pindur vom Deutschlandfunk.

Hören

29.06.24 00:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

29.6.1910: Die Opernsängerin Anna Sutter wird erschossen

Das Eifersuchtsdrama erschütterte Stuttgart. Die Primadonna wurde von ihrem abgehalfterten Liebhaber getötet, während der Neue im Schrank versteckt war.

Hören

29.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Fußball-EM und Sommerwetter

Kindernachrichten: EM-Achtelfinale / Sommerwetter / Ferienzeit - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

28.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Weinreich, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Weinreich, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Live-Film auf der Bühne: Nikitin/Nübling mit "Dämonen (Berlin)" im Gorki-Theater

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören