Junge Band mit alter Seele Die niederländische Band Harlem Lake Aufnahme vom 5.12.2022 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)
Leiden ohne Worte - "La Passió de Crist" von Ferrer Ferran Eine Sinfonische Dichtung über das Leben und Sterben Jesu Als orchestrale Reflexion der Passion Christi hat der 1966 in Valencia geborene Spanier Fernando Ferrer Martinez, alias Ferrer Ferran, sein dreiteiliges Werk La Passió de Crist angelegt. Darin zeichnet er mit den Ausdrucksmitteln eines großen sinfonischen Blasorchesters einzelne Stationen aus dem Leben und Sterben Jesu Christi nach und lässt diese "Momentaufnahmen" in einer einerseits spätromantischen, andererseits aber auch zeitgenössischen Tonsprache zu einem cineastisch anmutenden Tongemälde verschmelzen. Das Polizeiorchester Bayern hat es unter seinem Chefdirigenten Johann Mösenbichler 2015 auf CD eingespielt. Wiederholung vom 12.03.2016 *** Hier präsentiert sich die bayerische Blasmusikszene zwischen Open-Air-Bühne und Konzertsaal, zwischen Promenadenkonzert und großer Symphonik. Hier werden Orchester, Dirigenten, Solisten und Komponisten porträtiert, Ereignisse beleuchtet und interessante Konzertprogramme noch einmal "neu" aufgelegt.
Vier Bands, vier Konzerte, vier Interviews: Berlin (a)live und ALEX liefern wieder feinste musikalische Subkultur. Von Indie-Rock über New Wave bis hin zu HyperPop ist alles dabei. Live on stage: Liza Dries, Portmonee, Christin Nichols und Anna Hauss. Maria Chiotis
Joe Lovano and The Marcin Wasilewski Trio || Joe Lovano, sax | Marcin Wasilewski, p | Slawomir Kurkiewicz, kb | Michal Miskiewicz, dr | Leverkusener Jazztage, Erholungshaus, November 2022
Live aus der Metropolitan Opera New York Giuseppe Verdi "Falstaff", Commedia Lirica in 3 Akten Libretto: Arrigo Boito nach "The Merry Wives of Windsor" von William Shakespeare Sir John Falstaff - Michael Volle, Bariton Nannetta - Hera Hyesang Park, Sopran Alice Ford - Ailyn Pérez, Sopran Ford - Christopher Maltman, Bariton Mrs. Quickly - Marie-Nicole Lemieux, Alt Meg Page - Jennifer Johnson Cano, Mezzosopran Fenton - Bogdan Volkov, Tenor Dr.Caius - Carlo Bosi, Tenor Bardolfo - Chauncea Packer, Tenor Pistola - Richard Bernstein, Bass Chor und Orchester der Metropolitan Opera Leitung: Daniele Rustioni
Eine Straße voller Minarette - das ist das Bild, das Dhafer Youssef zu dem Titel seines erst kürzlich veröffentlichten Albums inspiriert hat. Magnus Lindgren und die hr-Bigband haben dieses Porträt einmal aus dem jazzorchestralen Winkel betrachtet und ihm mit neuen Arrangements satte Farben verliehen. Die akustische Ausstellung gibt es an diesem Abend. Livesendung
l i v e aus der Berliner Philharmonie Oksana Lyniv dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Mao Fujita, Klavier Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 dMoll, op. 30 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 GDur, op. 88 Moderation: Andreas Knaesche
Mit Sebastian Wellendorf Drummer Queen Terri Lyne Carrington Seit Kindestagen prägt der Jazz ihr Leben, jetzt trifft die Schlagzeugerin, Produzentin, Pädagogin und dreifache Grammy-Gewinnerin Terri Lyne Carrington erstmals auf die WDR Big Band. Im Hause Carrington lag Musik in der Luft, und zwar überall: Der Großvater war Schlagzeuger bei Fats Waller, der Vater spielte Saxofon in der Band von James Brown. Terri Lyne Carrington begann mit dem Saxofon, schnappte sich aber als Siebenjährige das Schlagzeug ihres Opas - der Startschuss einer äußerst erfolgreichen Musikerinnenlaufbahn als Schlagzeugerin, Komponistin und auch Produzentin. Carrington hat in den letzten vier Jahrzehnten mit vielen prominenten Musiker:innen zusammengearbeitet, darunter Joni Mitchell und Herbie Hancock. Jetzt kommt die "Drummer Queen" zum ersten Mal zur WDR Big Band. Melanie Charles, Gesang; Terri Lyne Carrington, Schlagzeug; WDR Big Band, Leitung: Chuck Owen Übertragung aus der Kölner Philharmonie
SWR Junge Opernstars SR 2 Konzert Deutsche Radio Philharmonie Valentin Uryupin, Dirigent Caterina Marchesini, Sopran Eva Zalenga, Sopran Alma Neuhaus, Mezzosopran Dumitru Mitu, Tenor Sakhiwe Mkosana, Bass Pete Thanapat, Bassbariton Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini, Johann Strauss, Gioacchino Rossini, Georg Friedrich Händel, Peter Tschaikowsky, Richard Wagner, Giacomo Puccini, Jacques Offenbach Aufnahme vom 21. Januar 2023 aus der Jugendstilfesthalle in Landau
An diesem Abend blickt Bremen Zwei auf drei Acts zurück, die 2022 bei der German Jazz Expo der Jazzahead am 30. April aufgetreten sind - Tobias Meinhart und Band, das Jens Düppe Quartet und das Clara Haberkamp Trio